Liebe Seele,
ich bin Piro, der Puma. Ich lebe in Kalifornien und möchte heute betreffend der aktuellen Waldbrände zur dir sprechen.
Der Bestand an Pumas hat sich bedenklich verringert
Doch bevor ich damit beginne möchte ich auch auf uns aufmerksam machen. Die schweren Waldbrände in Kalifornien haben nicht nur den Wald zerstört, sondern auch unsere Gruppe an Berglöwen weiter verringert und das, obwohl es von uns nur noch so wenige in den verschiedensten Regionen des Landes gibt.
Wir haben erneut eine Dezimierung erfahren, die von euch verursacht wurde und haben uns auf eine so geringe Anzahl verringert, dass es nun wirklich sehr sehr wichtig ist, uns unter strengen Naturschutz zu stellen, sofern du möchtest, dass wir weiter in unserer angestammten Heimat leben.
„Die Feuer in Kalifornien sind nur das Sahnehäubchen auf unsere schon lange anhaltende Misere und sollten dir diese nochmal deutlich aufzeigen.“
Feuer in Kalifornien sind ein Signal des Klimawandels
Die Brände an der US-Westküste insgesamt sind ein großes Signal mit Wegleitung auf den bevorstehenden Klimawandel. Auch wenn sie teilweise auf Menschen zurückzuführen sind, ist doch die Mehrzahl der Brände ein deutliches Signal des Klimawandels.
Oberflächlichkeit in Sachen Naturschutz wird zum Verhängnis
Kalifornien mit seinen langen, trockenen Zeiten ist besonders vom Klimawandel betroffen, weitere Gebiete auf der Erde natürlich auch, doch Kalifornien besonders. Das hat auch mit den Menschen, die dort leben, zu tun. Ihre überwiegend große Oberflächlichkeit, was den Naturschutz angeht wird ihnen noch zum Verhängnis werden. Hier gilt es ganz besonders nun aktiv und umfassend Maßnahmen zu ergreifen, die zur Wasserspeicherung beitragen, das Bewusstsein der Menschen für den Klimaschutz zu erneuern, alle Erwachsenen und auch die Kinder mit einzubeziehen und vor allem auch schnellstmöglich wichtige Maßnahmen zu ergreifen.
Herzensentscheidung: Verbot der Verbrennungsmotoren ab 2035
Vorgeprescht ist nun der Gouverneur von Kalifornien mit seiner Entscheidung, Verbrennungsmotoren ab 2035 zu verbieten. Diese Entscheidung hat sich der aktuelle kalifornische Gouverneur nicht leicht gemacht, spricht ihm jedoch aus dem Herzen. Und wir begrüßen diese weitreichende Entscheidung sehr.
Wir Tiere unterstützen dieses Vorgehen, sehen wir doch schon lange, wie dringend notwendig Kalifornien einen modernen Klimaschutz hat und mit welchem guten, innovativen Beispiel dieser US-Bundesstaat vorangehen könnte.
„Es wird zu noch vielen weiteren umweltgerechten Entscheidungen und neuen Regelungen in Kalifornien kommen, denn einige Menschen in entscheidenden Positionen haben durch die aktuellen Waldbrände verstanden, dass es so nicht weitergehen kann.“
Feuer in Kalifornien führt großflächiges Umdenken herbei
Kalifornien ist von Natur aus ein sehr offenes und bewusst lebendes Land. Die Menschen dort sind gerade im nördlichen Teil sehr offen für spirituelle Veränderungen, für Veränderungen der Lebensweise, für Frieden mit sich und der Natur. Diese werden sich in den nächsten Jahren immer mehr ausbreiten und das ganze Land einhüllen. Nicht zuletzt wegen der aktuellen Feuer dort. Sie waren und sind ein deutliches Signal, das viele Menschen dazu bringt, großflächig umzudenken und neu leben zu lernen.
Kalifornien wird Vorreiter im Klimaschutz
Kalifornien wird eine große Rolle spielen in der weiteren Entwicklung des Klimaschutzes weltweit. Es wird innovative Ideen hervorbringen, die von vielen anderen Ländern zunächst abgelehnt werden, sich aber dennoch als hochwirksam zeigen werden. Hier geht es auch darum zu verstehen, dass bei Neuerungen immer einer vorneweg gehen muss, der andere anführt und den ersten Schritt macht. Diese Position wird sich Kalifornien sichern und durch innovative technologische Entwicklungen von sich hören lassen.
Frieden und Liebe dank Umdenken im Klimaschutz
Auch die Menschen dort werden umdenken, besonders im kommenden 2021. Sie haben schon lange genug von den jährlich auftretenden Feuern, die ganze Existenzen vernichten und sie in stetiger Angst leben lassen. Hier möchte Frieden und Liebe Einzug halten und das wird Kalifornien nur mit großem Umdenken, was den Klimaschutz und die Lebensweise angehen, bewerkstelligen können. Doch dafür ist dieser Bundestaat mehr als bereit.
Feuer in Kalifornien stoßen Wandel an
Im ganzen Land besteht ein Bedürfnis nach Wandel. Und dieser wurde mit den Feuern in Kalifornien angestoßen. Ein Wandel, der sich auch weltumspannend zeigen wird. Natürlich wird das nicht in kurzer Zeit geschehen, doch für die nächsten 50 Jahre hat sich Kalifornien dem Wandel verschrieben und wird eine Vorreiterrolle einnehmen.
„Gleich, wer der neue US-Präsident sein wird, Kalifornien geht voran.“
Wir Tiere helfen beim Wandel – sei auch du bereit mitzugehen
Für uns Tiere bedeuten diese Waldbrände wieder jede Menge Leid und Tod. Wir werden dies transformieren und euch bei eurem Wandel dennoch unterstützen. Wir sind da, wenn ihr uns braucht und wir bitten euch, verzagt nicht, weil so viel Natur verloren ist. Sie wird sich in den nächsten Jahren regenerieren, auch wenn es ein paar kleinere Tierarten nicht schaffen werden. Das gehört zum Wandel dazu und wir sind bereit, diesen Wandel in Kalifornien mitzugehen. So, wie es für euch Menschen auch angedacht ist.
Öffnet eure Augen für neue Möglichkeiten
Schließt euch an, kümmert euch um Natur und Umwelt in Kalifornien. Schaut nach neuen Möglichkeiten in Sachen Umweltschutz und neuem Leben im Einklang mit der Natur.
„Es gibt vieles zu entdecken, was ihr bisher noch nicht sehen konntet. Doch es wird euch nun bereitgestellt und gezeigt werden, öffnet eure Augen dafür.“
Gemeinsam können wir viel bewegen
Wir Pumas danken euch schon jetzt für euer Verständnis und für eure Bereitschaft, etwas zu ändern. Wir alle gemeinsam können so viel bewegen. Lasst uns dies tun. Jeder einzelne von uns zählt und ist aufgefordert aktiv etwas beizutragen. Das Motto der nächsten Monate heißt „Let´s do it!“. Also los geht’s!
In Liebe und zum Wohle aller, dein Piro.